Siegfried Wonderleaf Rosé

siegfried wonderleaf rose

Die Rheinländer von Siegfried haben neben dem ersten alkholfreien Gin, dem Siegfried Wonderleaf, auch eine fruchtigere Variante auf den Markt gebracht: den Siegfried Wonderleaf Rosé. Was hat es mit dem Rosé auf sich und wonach schmeckt er?

Rosig-Fruchtig-Süß

Schon die Farbe des Siegfried Wonderleaf Rosé macht Lust, den Drink zu probieren. Das sanfte Rosé wird auf der Website von Siegfried nicht ohne Grund mit einschlägigen Pantone-Farben und Wes Anderson-Anspielungen beworben. Hier scheint man sich intensiv Gedanken über die Farbgebung des Getränks gemacht zu haben. Die Farbe kommt übrigens von natürlichen Farbstoffen von Apfel, Saflor (Färberdistel), Zitrone, Süßkartoffel und Karotte – dagegen ist, finde ich, nichts einzuwenden. Beim Mischen mit Tonic Water schwächt sich die Farbe natürlich ab, trotzdem macht der Drink auch optisch Spaß!

Aber auch der Geschmack überzeugt von Anfang an. Schon der Geruchs-Test ergibt bestechend klare Himbeer-Aromen und eine beeindruckende Süße. Ich muss gleich an gutes Weingummi mit Himbeer-Geschmack denken und bin beeindruckt, wie intensiv diese süßen Noten auch ohne Zucker und Süßstoffe sind. Beim anschließenden puren Verkosten fällt die schöne Balance von leichter Wacholder-Würze, Himbeere und Hibiskus und einem Hauch Zitrone positiv auf. Und auch gemixt mit einem Tonic Water von Thomas Henry kommen die Aromen hervorragend zur Geltung. Der Drink ist fruchtig, himbeerig, süß. Hibiskus und Himbeere harmonieren ganz hervorragend und auch die sanfte Würze des Wacholder, die ich immer wieder gut durchschmecken kann, passt gut.

Ohne Zucker!

Wirklich beeindruckt bin ich, wie fruchtig-süß der Siegfried Wonderleaf Rosé schmeckt ohne auch nur ein Gramm Zucker zu enthalten. Hier haben die Destillateure wirklich gute Arbeit geleistet und über Destillate und Extrakte intensive Fruchtaromen ohne Zucker in die Flasche bekommen. Damit ist der Siegfried Wonderleaf Rosé ein genialer Drink für alle, die fruchtige Cocktails mögen, aber auf die üblichen Zucker-Bomben verzichten wollen. Hier gibt es intensives Himbeer-Hibiskus-Aroma ohne Alkohol und Zucker! Trinkt man den Siegfried Wonderleaf Rosé mit einem zuckerfreien Tonic, hat man einen wunderbar süß-fruchtigen Drink fast ohne Kalorien. Dieser Drink ist für mich wieder einmal eine dieser schönen Entdeckungen, bei denen man merkt, wie reizvoll die Welt alkoholfreier Drinks sein kann!

Sommer, Sonne, Aperitif!

Mit seinem einzigartigen Geschmack eignet der Siegfried Wonderleaf Rosé sich für fast jede Gelegenheit. Ich kann ihn mir ganz wunderbar an einem sonnigen Nachmittag im Garten oder am See vorstellen – anstelle einer zuckrigen Limonade vielleicht. Aber genauso würde ich ihn als fruchtigen Aperitif vor einem festlichen Abendessen, oder als Zutat in einem fruchtig-erfrischenden Cocktail zu späterer Stunde empfehlen. Mit dem Siegfried Wonderleaf Rosé ist ein wirklich guter alkoholfreier Spirit gelungen, der zum Experimentieren und Mixen einlädt. Nur eines sollte man hier nicht erwarten: einen alkoholfreien Gin. Dafür sind die Wacholder-Noten zu zurückhaltend. Hier geht es schlicht um anderes: Der Siegfried Wonderleaf Rosé schafft eine eigene Geschmackswelt, die umso aufregender ist. Ich jedenfalls werde in Zukunft einiges mit ihm ausprobieren.

Siegfried Wonderleaf Rosé

Geschmacksnoten: Himbeere, Hibiskus, Wacholder, Zitrone
Nähe zum Original: fruchtig-süßer Spirit, kein alkoholfreier Gin
Alkoholgehalt: 0,0 %vol
Kalorien pro 100ml: 3 kcal
Zucker pro 100ml: 0g
vegan: ja

sauer

süß

bitter

würzig

scharf


Fazit

Eine beeindruckende Komposition. Intensive fruchtig-süße Aromen von Himbeere und Hibiskus mit einer leichten Wacholder-Note und etwas Zitrone. Eine hervorragende Wahl für Liebhaber fruchtiger Cocktails – ohne Zucker! Ergibt mit einem zuckerfreien Tonic Water einen wunderbar fruchtigen und fast kalorienfreien Drink für jede Gelegenheit.

Gesamtwertung
Nach oben scrollen