Fever-Tree Ginger Beer

Die 2003 gegründete britische Firma Fever-Tree stellt vor allem Tonic Waters mit ausschließlich natürlichem Chinin her. Sie hat aber auch ein Ginger Beer im Angebot. Ich habe für euch getestet, wie das Fever-Tree Ginger Beer schmeckt.

Natürliche Aromen

Schon ein erster Blick auf den Inhalt der Flasche macht Lust auf das Fever-Tree Ginger Beer. Bei mir hatte die Flasche vor der Verkostung einige Tage im Kühlschrank gelegen. An der unten liegenden Flaschenseite hatte sich so eine Ablagerung gebildet. Das ist vollkommen normal, wie ein kurzer Blick auf das Etikett bestätigt und letztlich ein Qualitätsmerkmal. Das Fever-Tree Ginger Beer enthält nämlich neben natürlichem Ingwer-Aroma auch 0,2 % Ingwerwurzel. Vermutlich sind die Ablagerungen genau darauf zurückzuführen.

Nach diesem ersten guten Eindruck steigert der folgende Geruchstest die Vorfreude weiter: Das Fever-Tree Ginger Beer riecht intensiv nach Ingwer. Der Geruch macht mit seinen angenehmen sauren und scharfen Noten Lust auf mehr! Im Glas sieht man schnell, dass der Drink ordentlich Kohlensäure enthält und auch der erste Geschmackstest bestätigt das: Hier sprudelt es ordentlich. An der Kohlensäure merkt man aber auch schnell, dass dieses Ginger Beer nicht traditionell gebraut ist: Die Kohlensäure ist eindeutig zugesetzt, was aber bei heutigen Ginger Beers die Regel ist – kein wirkliches Manko also. Gerade bei den 750-ml-Flaschen ist die starke Kohlensäure sogar von Vorteil: Sie hält sich im Kühlschrank einige Tage.

Dreifacher Ingwer-Geschmack

Und der Geschmack des Fever-Tree Ginger Beer kann dann wirklich überzeugen: Schon nach dem ersten vorsichtigen Schluck ist der Mund voller Ingwer-Geschmack. Auf der Zunge fühlt sich das sofort angenehm scharf an. Das ist aber keine Schärfe, die alles andere überdecken würde. Vielmehr freue ich mich beim Test über einen wirklich runden Ingwer-Geschmack. Auch eine leichte, nicht wirklich störende zuckrige Süße gibt es – kein Wunder bei 10 g Zucker pro 100ml. Aber es überwiegt klar die knackige Schärfe vom Ingwer.

Das besondere am Fever-Tree Ginger Beer ist, dass es Aromen von drei verschiedenen Ingwer-Sorten enthält: einen grünen Ingwer von der Elfenbeinküste, einen nigerianischen Ingwer und einen Ingwer aus Cochin in Indien. Fever-Tree schreibt auf seiner Website, der grüne Ingwer sei für eine spezielle Zitronengras-Note und frische, pikante Aromen verantwortlich, der nigerianische Ingwer bringe die Tiefe des Ingwer-Geschmacks und der Ingwer aus Cochin trage seine schokoladig-erdige Note bei. Ob das nun im Einzelnen stimmt, sei einmal dahin gestellt. Bestätigen aber kann ich, dass das Fever-Tree Ginger Beer einen beeindruckend Runden Ingwer-Geschmack hat: Sowohl die Noten von Zitronengras und ins Erdige und Schokoladige gehende Noten kann ich bei meinem Test bestätigen. Und die frische Schärfe, die man bei einem Ginger Beer erwartet, liefert das Fever-Tree Ginger Beer sowieso.

Alles in allem ist das Fever-Tree Ginger Beer damit sehr überzeugend! Man bekommt hier einen Drink, der sich nicht nur hervorragend zum Mixen von Cocktails eignet, sondern – insofern hat sich das Fever-Tree Ginger Beer seinen Platz unter den Aperitif-Tests in jedem Fall verdient – auch ganz hervorragend pur funktioniert. Ein schönes Glas mit einigen Eiswürfeln, eine Scheibe Zitrone, vielleicht eine Scheibe Gurke – schon habt ihr einen idealen Aperitif.

Fever-Tree Ginger Beer

Geschmacksnoten: Ingwer, Zitronengras, Erde, Schokolade
Kohlensäure: starke, zugesetzte Kohlensäure
Alkoholgehalt: 0,0 %vol
Kalorien pro 100 ml: 41 kcal
Zucker pro 100 ml: 10,2 g
vegan: ja

sauer

süß

würzig

scharf


Fazit

Ein hervorragendes, sehr intensives Ginger Beer. Die drei verwendeten Ingwer-Sorten zeigen, wie viele Geschmacksnoten im Ingwer stecken und bringen sie in einen überzeugenden Drink! Unbedingt empfohlen!

Gesamtwertung
Nach oben scrollen